Spezialseminar
Vergaberecht - flexible Beschaffung durch Rahmenvereinbarungen bei Liefer- und Dienstleistungen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Definition, Varianten, Flexibilität
- Vorteile von Rahmenvereinbarungen für die Beschaffungspraxis
- Alternativen zu Rahmenvereinbarungen
- Vergaberechtliche Rahmenbedingungen
-
Vorbereitung des Ausschreibungsverfahrens:
- Berücksichtigung EuGH-Entscheidung vom 17.06.2021 (Rs. C-23/20)
- Kritische Betrachtung der EuGH-Entscheidung
- Praxistipps zur Umsetzung der EuGH-Entscheidung
- Erstellung von Vergabeunterlagen
- Bieterauswahl und Angebotswertung
- Abruf aus Rahmenvereinbarungen
Dozentin und Dozent für dieses Thema

Referententeam
Dieses Seminar wird von einem unserer Referenten aus dem fachspezifischen Referentenpool des Kommunalen Bildungswerk e. V. durchgeführt.

Klaus Petersen
Herr Petersen hat bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Mai 2019 im Geschäftsbereich Beschaffung beim Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR …
Die strengen Vorschriften des nationalen und des EU-Vergaberechts zwingen den öffentlichen Auftraggeber zu teilweise sehr arbeitsintensiven und zeitaufwändigen Ausschreibungen und Vergabeverfahren. Gleichzeitig ermöglicht das Vergaberecht durch den Einsatz von Rahmenverträgen und Rahmenvereinbarungen, den zeitlichen und personellen Aufwand erheblich zu reduzieren und die Anzahl der durchzuführenden Ausschreibungen spürbar zu senken. Dadurch wird eine Flexibilität bei der Beschaffung erreicht, die sowohl der Auftraggeber- als auch der Auftragnehmerseite erhebliche Vorteile verschafft sowie zeitnahe und variable Beschaffungen ermöglicht. Die EuGH-Entscheidung vom 17.06.2021, insbesondere zur Höchstmengenregelung stellt einen Schwerpunkt dar. Sie bedarf der klugen Umsetzung, um die Ausschreibungsverfahren rechtssicher durchzuführen.
Erfahrene Beschäftigte von Beschaffungs- und Vergabestellen
UVgO, VgV, GWB (4. Teil)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Termine
11.07.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Nürnberg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Nürnberg
Präsenz
anmelden
11.07.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
31.08.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
16.11.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
04.12.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
23.01.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
29.01.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
München
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
München
Präsenz
anmelden
12.03.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
01.07.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Nürnberg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Nürnberg
Präsenz
anmelden
14.11.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen