Kurzwebinar
Themenbereich: Personalwesen
Durch erfahrene Mitarbeitende profitieren. Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten für Rentner
Schwerpunkte
- Zuverdienstgrenzen für Rentner und deren Auswirkungen
- Überblick: Wann ist der Renteneintritt möglich und welche Rentenarten gibt es?
-
Vielfältige Beschäftigungsmodelle für Rentner:
- Traditionelle Anstellung in Voll- oder Teilzeit
- Minijob-Verhältnisse
- Kurzfristige Beschäftigung
- Selbstständigkeit
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen
Dieses Seminar eröffnet Arbeitgebern und Personalverantwortlichen Perspektiven, das wertvolle Potenzial von Rentnern im Arbeitsmarkt neu zu entdecken und gewinnbringend einzusetzen. Es wird beleuchtet, wie die Weiterbeschäftigung von Rentnern nicht nur eine Bereicherung für das Team darstellt, sondern auch, welche steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte dabei für Sie als Arbeitgeber relevant sind. Anhand praxisnaher Beispiele wird angezeigt, wie Sie von dieser erfahrenen Arbeitskraft profitieren können. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Führungskräfte, Geschäftsführer, Prokuristen, Personalverantwortliche und Lohnbuchhalter, die die Chancen der Weiterbeschäftigung von Rentnern erkennen und nutzen möchten, Arbeitnehmer, die sich dem Rentenalter nähern und ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen, Personalvertretungen, Rechtsanwälte (Die Inhalte des Seminars erfüllen die Voraussetzungen für eine Fortbildung nach § 15 FAO. Die abschließende Anerkennung liegt im Ermessen der zuständigen Rechtsanwaltskammer.)
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
CODE 1113GWEPEA720Y-G
13.11.2025
14:00 bis 15:00 Uhr
CODE 0312GWEPEA720Y-G
12.03.2026
09:00 bis 10:30 Uhr
CODE 1029GWEPEA720Y-G
29.10.2026
09:00 bis 10:30 Uhr