Fachseminar
Code
OEF140
Themenbereich: Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikation, Öffentlichkeits- und Medienarbeit für Verwaltungen und Vereine
Schwerpunkte
- Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
- Instrumente der Kommunikation: Publikationen, Internet, Veranstaltungen
- Lobbyarbeit
- Zusammenwirken von Stadtmarketing und Verwaltungskommunikation
- Transparenz
- Leitlinien
- Zusammenhang von interner und externer Kommunikation
- Besonderer Umgang mit einzelnen Zielgruppen
Dozenten für dieses Thema

Dr. Ulrich Brömmling
Dr. Ulrich Brömmling arbeitet als Autor und unabhängiger Berater in Deutschland, Norwegen und der Schweiz. Er schrieb u. a. für ZEIT und Süddeutsche …

Christian Mankel
Herr Christian Mankel hat als diplomierter Betriebswirt im Studiengang Public Management die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft …
Öffentlichkeitsarbeit und gute Kommunikation sind viel mehr als nur geschickter Umgang mit Journalisten. Zur gelungenen Präsentation der verschiedenen Dienstleistungen der Kommunalverwaltung, des Tagungsangebots der Bildungseinrichtungen oder anderer Organisationen gehört die Definition der passenden Zielgruppen. Die Medien sind nur eine dieser Zielgruppen, die Politiker eine zweite und die Vertreter der Wirtschaft eine dritte. Vor allem aber die Bürger werden ihre Kommune bei professioneller Öffentlichkeitsarbeit als bürgernah und transparent empfinden. Auch im Vergleich der Kommunen untereinander wird in der Zukunft diese Bürgernähe und besondere Transparenz des Verwaltungshandelns eine stärkere Rolle spielen. Im Seminar wird vermittelt, wie sich die Außenwirkung optimieren lässt.
Führungskräfte von Kommunalverwaltungen, Mitarbeiter der Hauptämter, Mitarbeiter von Tagungs- und Bildungseinrichtungen, Mitarbeiter in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit, Kommunikation, Stadtmarketing; kommunale Mandatsträger
Broschüren, Informationen, Pressemitteilungen, Publikationen aus der täglichen Arbeit der Teilnehmer (soweit vorhanden)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice.
E-Mail: info@kbw.de
Telefon: 030 - 29 33 50 0

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Telefon: 030 29 33 50 1006
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
12.06.2019 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen