Code FKB076X

Klares Rollenbild und sicheres Führungshandeln: Workshop für Nachwuchsführungskräfte in der modernen Verwaltung Neu

Schwerpunkte

  • Führung: Technik versus Persönlichkeit?
  • Wie sehe ich mich selbst und meine Rolle als Führungspersönlichkeit?
  • Eigene Verhaltensmuster erkennen
  • Erfolgreich aus der eigenen Führungsposition kommunizieren
  • Auftretende Konflikte verstehen und lösen
  • Umgang mit schwierigen Entscheidungssituationen
  • Erfolgreich, aber unethisch handeln?
  • Umgang mit der Sandwich-Position

Nachwuchsführungskräfte in der modernen Verwaltung gelangen oft bereits zu Beginn ihrer Führungstätigkeit in ein komplexes, zudem sehr dynamisches und zunehmend digitalisiertes Arbeitsumfeld. Die Fähigkeit zur hybriden und kollaborativen Zusammenarbeit wird bei ihnen ebenso selbstverständlich vorausgesetzt wie die Übernahme fachlicher und personeller Verantwortung unter Berücksichtigung von Organisationszielen und individuellen Belangen von Mitarbeitenden. Beim Meistern ihrer Aufgaben wird die nachwachsende Führungsgeneration allerdings von den höheren Führungsebenen nicht immer konsequent unterstützt. Fragen nach der eigenen Rollenidentität, nach Kommunikations- und Führungstechniken, nach Möglichkeiten von Teamentwicklung und Konfliktklärung, nach Entscheidungshilfen bzw. nach Personalkompetenz bei anstehenden Problemen stellen sich, bleiben aber oft ungeklärt. Der Workshop setzt genau hier an. Er ist als kleine „Auszeit“ vom Führungsalltag gedacht, in dem Erfahrungen ausgetauscht und individuelle Fragen sowie Anliegen der Teilnehmenden reflektiert und mit Expertenfeedback bearbeitet werden können. Ziel ist es, den Anwesenden Selbstsicherheit beim Führungshandeln in der modernen Verwaltung zu vermitteln. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die Sommerakademie allen Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Rahmenprogramm teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Nachwuchsführungskräfte, die gerade eine Leitungsfunktion übernommen haben oder in absehbarer Zeit übernehmen

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Termine

27.07.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
28.07.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
650,00 €
Präsenz
anmelden