Fachseminar
Themenbereich: Führung und Steuerung
Strukturierte Krisenprävention und klares Krisenmanagement - kompetentes und weitsichtiges Führen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Krisen als Chance und Steuerungsmöglichkeit verstehen
- Krisentypen und ihre Merkmale kennen und erkennen
- Krisendiagnose und "Stellschrauben" für die Wege aus der Krise
- Strategien der Krisenprävention und des Krisenmanagements flexibel einsetzen
Sowohl private Krisen als auch Krisen im Arbeitsumfeld gehören zum Leben. Krisen haben immer Ursachen und bieten oftmals Chancen auf positive Veränderungen; meist besitzen sie jedoch auch zerstörerisches Potenzial. Um einem betrieblichen Schaden gezielt vorbeugen zu können, müssen Führungsverantwortliche über methodische Kompetenz in der Krisenprävention und im Krisenmanagement verfügen. In diesem Seminar werden Führungs- und Leitungskräfte für die Relevanz einer strukturierten Krisenprävention und eines umfassenden Krisenmanagements sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie strukturiert Eckpunkte und Kriterien eines Krisenkonzeptes für den eigenen Verantwortungsbereich entwickeln und ihre Beschäftigten hier umsichtig mit einbeziehen. Auch der Transfer bereits durchlebter Krisenerfahrungen wird als Ressource für die Kompetenzentwicklung im Seminar genutzt.
Führungskräfte mit (erster) Führungserfahrung
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
06.05.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
07.05.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
anmelden
14.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen