Fachseminar
Code KVR011

Grundlagen des Kommunalrechts

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Aufgaben der Gemeinde
  • Pflichten der Gemeinde gegenüber ihren Einwohner:innen
  • Zuständigkeiten des Rates
  • Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder
  • Fach- und Rechtsaufsicht
  • Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde
  • Kommunalverfassungsstreit

Das Seminar bietet eine Einführung in das Kommunalrecht. Die Teilnehmenden sollen die rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit des Rates und der Gemeinde (u. a. auch die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde) sowie die Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder kennenlernen. Auch auf Kommunalverfassungsstreitigkeiten wird eingegangen.

Mandatsträger:innen und Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, die sich einen Überblick über das Kommunalrecht verschaffen wollen. Landesrechtliche Besonderheiten werden berücksichtigt.

Gemeinde- bzw. Kommunalordnung des jeweiligen Bundeslandes. Eine Synopse der wesentlichen Regelungen wird im Kurs bereitgestellt.

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.

Termine

01.09.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen