Fachseminar
Code FUA324E

Intercultural training - it's all about the mix

Schwerpunkte

  • Explanation of the different meanings of the term "culture"
  • Cultural influences on human behaviour (especially communication)
  • Classification and reflection of one's own and others' behaviour using various explanatory and action patterns
  • Knowledge of opportunities, typical problems, and barriers in intercultural communication and their application to typical professional situations
  • Approaches to solving one's own typical communication situations in a professional context
  • Expansion of options for action
  • Ways of transferring training insights to various aspects of diversity

This training aims to qualify the participants for working in an intercultural context. They will learn about the influence of cultural factors on human behaviour. After the training, they will be sensitized and strengthened for socioculturally challenging situations. They will be accustomed to reflect on their own and others' behaviour and expand their options for action through joint practical exercises. No prior knowledge is required. A willingness to actively contribute examples from their own professional environment will help ensure participants gain the greatest possible practical relevance.

Zielgruppe (You are): Employees and managers from a wide range of fields and years of professional experience who work in intercultural teams or in an international environment.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anett Stemmer gern zur Verfügung.

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 0108FUA324E
08.01.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
09.01.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0706FUA324E
06.07.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
07.07.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.