Spezialseminar
Code
ORD030
Themenbereich: Ausländerrecht
Spezielle Probleme des Aufenthaltsrechts: Ausweisung und Abschiebung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage
Schwerpunkte
- Ausreisepflicht
-
Ausweisung:
- Ausweisung gemäß des novellierten Ausweisungsrechts
- Ausweisungsschutz nach nationalem und supranationalem Recht (EU-Recht, EMRK, ARB 1/80)
-
Abschiebung:
- Abschiebungsandrohung
- Abschiebungshindernisse
- Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
- Ausreisegewahrsam, Abschiebungshaft
-
Einreise- und Aufenthaltsverbot:
- Entstehung
- Rechtsfolgen
- Verhältnis zu anderen Mitgliedsstaaten
- Änderung und Aufhebung
Das Seminar befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der Entstehung und Durchsetzung der Ausreisepflicht von Drittstaatsangehörigen und Unionsbürgern, vor allem mit der Ausweisung und Abschiebung und einem anschließenden Einreise- und Aufenthaltsverbot. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den nationalen Vorschriften und ihrem Verhältnis zum supranationalen Recht, wie z. B. der Rückführungsrichtlinie und dem Beschluss 1/80 des Assoziationsrates EWG-Türkei. Die aktuellen Regelungen werden systematisch dargestellt und dabei anhand von Beispielsfällen praxisorientiert behandelt. Die Teilnehmer erhalten unter Berücksichtigung der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung und den aktuellen Gesetzesentwicklungen einen Überblick über den geltenden Rechtsrahmen.
Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, insbesondere von Ausländerbehörden, Sozial- und Jugendämtern sowie Ordnungsbehörden, die sich in systematischer Form vertiefende Kenntnisse auf dem Gebiet des Ausländerrechts aneignen wollen. Grundkenntnisse des Ausländerrechts und praktische Erfahrungen sind erwünscht.
Aufenthaltsgesetz, FreizügG/EU

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice.
E-Mail: info@kbw.de
Telefon: 030 - 29 33 50 0

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Weber-Bobe gern zur Verfügung.
Telefon: 030-293350-104
Termine
16.04.2019 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
17.04.2019 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
08.07.2019 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
09.07.2019 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
13.11.2019 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
14.11.2019 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen