Fachseminar
Themenbereich: Ausländerrecht
Die aufenthaltsrechtliche Wirkung von Widerspruch und Klage - Eilverfahren
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Anfechtbarkeit von Verwaltungsakten mit Widerspruch und Klage
- Wirkungen von Widerspruch und Klage im Ausländerrecht
- Anordnung der sofortigen Vollziehung des Verwaltungsakts
- Stillhalteabkommen im Eilverfahren nach § 80 Abs. 5 VwGO
- Frage des Stillhaltens im Asylverfahren
- Anfechtung der Ausweisung
Thematisiert werden die Wirkungen von Widerspruch, Klage und Eilantrag auf den Aufenthaltsstatus des:der Ausländer:in. Differenziert wird dabei zwischen Vollziehbarkeits- und Wirksamkeitshemmung und den daraus folgenden aufenthaltsrechtlichen Konsequenzen. Der vorläufige Rechtsschutz gegen vollzieh- und vollstreckbare Entscheidungen wird behandelt. In dem Seminar werden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis aktuelle Verfahrensfragen erörtert und die Rechtsmittel gegen die Versagung des Aufenthaltstitels, die Ausweisung, den Widerruf und die Rücknahme, die Ablehnung der Beschäftigungserlaubnis sowie die Anordnung einer räumlichen Beschränkung oder der Wohnsitzauflage in den Fokus genommen.
Bedienstete der Ausländerbehörden, der Rechtsämter und Widerspruchsbehörden, die mit Ausländerrecht und Asylrecht befasst sind
Aktuelle Gesetzestexte zum Ausländerrecht, VwGO; (L)VwVfG

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
17.07.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen