Foto - Patrick Rehbehn Patrick Rehbehn

Patrick Rehbehn

Herr Patrick Rehbehn ist seit seinem Studienabschluss (Bachelor of Arts (B.A.) "Allgemeine Verwaltung/Public Administration") im Jahre 2012 als Sachbearbeiter in der Ausländerbehörde tätig und hat dort bis in das Jahr 2016 hinein das gesamte Spektrum des Ausländerrechts bearbeitet. Aktuell arbeitet er im Bereich des Rückkehrmanagements. Für Anwärterlnnen, die die Praxisphase während des genannten Studiums in der Ausländerbehörde durchlaufen, ist Herr Rehbehn Praxistrainer. Darüber hinaus ist er Systemkoordinator in der Ausländerbehörde, analysiert in diesem Zusammenhang auch Arbeitsprozesse und erstellt Dokumentenvorlagen für eine einheitliche Sachbearbeitung.

Seminare von Patrick Rehbehn

Asylverfahren Asylantragstellung - Die aufenthaltsrechtliche Position von Asylbewerbern

Wichtige Fragen im Asylverfahren. Die aufenthaltsrechtliche Position von Asylbewerber:innen während und nach Abschluss des Asylverfahrens
16.10.2025
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Kompaktkurs

Kernkompetenzen Ausländerrecht - berufliches Grundwissen für neue Mitarbeiter:innen in den Ausländerbehörden
01.09.2025 - 24.02.2026
02.11.2026 - 02.03.2027
Berlin
Berlin

Ausländerrecht - Identitätsklärung Passbeschaffung

Identitätsklärung und Pass(ersatzpapier)beschaffung im ausländerrechtlichen Verfahren (Modul 4 des Kompaktkurses ORK100)
10.11. - 11.11.2025
18.01. - 19.01.2027
Berlin
Berlin

Ausländerrecht - Aufenthaltsbeendigungen

Aufenthaltsbeendigung: von der Entstehung der Ausreisepflicht bis zur Ausreise - eine verfahrensorientierte Einführung
17.09. - 18.09.2025
26.01. - 28.01.2026
Berlin
Berlin

Aufenthaltsrecht - positives Asylverfahren

Positives Asylverfahren - Die aufenthaltsrechtliche Position von Ausländer:innen
26.02.2026
Online (Zoom)

Ausländerrecht: Duldungsrecht

Die Aussetzung der Abschiebung (Duldung) - Die aufenthaltsrechtliche Position von ausreisepflichtigen Ausländer:innen
16.03.2026
Online (Zoom)

Meine Merkliste

Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.