Spezialseminar
Themenbereich: Fachübergreifende Seminare
(Online-Seminar) Fortbildung zum Hygienebeauftragten nach § 36 lSchG - Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzungsfragen
Schwerpunkte
- Grundlagen Infektionslehre
- Basishygiene
- Rechtliche Grundlagen
- Biostoffverordnung
- Maßnahmen beim Auftreten von bestimmten Erkrankungen (Magen-Darm, Skabies, Kopfläuse)
- Hygienemanagement
- Hygieneplan
- Verantwortungsbereiche und Aufgaben Fachbeauftragter für Hygiene
- „Worst Case“ Ausbruchsmanagement Covid 19
Das Ziel des Seminars besteht darin, die Teilnehmer zu befähigen, die Aufgaben eines Hygienebeauftragten professionell wahrzunehmen und die gesetzlichen Vorgaben rechtssicher umzusetzen. Die Einhaltung von Hygienestandards besitzt besonders unter Corona-Bedingungen höchste Priorität. Das betrifft sowohl Gemeinschaftseinrichtungen wie beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Asyl- und sonstige Massenunterkünften, als auch Behörden und Unternehmen. Die Einhaltung der Infektionshygiene wird vom Gesetzgeber nach §36 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz IfSG) für besondere Einrichtungen gefordert, da eine große Anzahl an Personen über einen längeren Zeitraum in relativ engem räumlichen Kontakt stehen. Nach erfolgreich bestandenen schriftlichen (Online-) Abschlusstest, erhalten die Teilnehmer das Trägerzertifikat.
Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Interessenten, die sich die rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit als Hygienebeauftragter aneignen wollen, z.B. aus Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen, Justizvollzugsanstalten, Heimen und Ferienlagern, Erstaufnahmeeinrichtungen und Asylunterkünften, Obdachlosenunterkünften, aus Behörden und Unternehmen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
18.02.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
30.03.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
18.05.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
03.08.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
19.10.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.