Spezialseminar
Code JUB015

Vormundschaft im Zusammenspiel mit den anderen Akteuren - Abgrenzung und Zusammenarbeit

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Rechtliche Aspekte von Vormundschaften und Pflegschaften
  • Das Spannungsfeld Vormundschaften und Hilfe zur Erziehung - Inhalte und Zuständigkeiten
  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
  • Das Spannungsfeld Vormundschaften und Gericht - Umfang und Grenzen der Aufsicht, Beginn und Ende von Vormundschaften
  • Wirkungskreise
  • Verantwortlichkeiten und Kompetenzen der Beteiligten

Ziel des Seminars ist es, die vorhandenen rechtlichen und praktischen Kenntnisse zur Vertretung von Kindern und Jugendlichen zu vertiefen bzw. aufzufrischen. Dabei werden Aufgaben, Verantwortung und Selbstverständnis von Vormund:innen, insbesondere auch im Hinblick auf andere Akteure (Jugendhilfe, Gerichte), betrachtet und hinterfragt. Auf das Seminar Code: JUB007 , in dem die kommunikativen Aspekte im Umgang mit den Kooperationspartnern und den Kindern und Jugendlichen im Vordergrund stehen, wird hingewiesen.

Amtsvormund:innen, die ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder vertiefen wollen. Das Seminar kann auch für Beschäftigte aus dem Bereich ASD von Interesse sein.

BGB, SGB VIII, FamFG

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.

Termine

06.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
07.11.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
08.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen