Fachtag
Themenbereich: Unterhaltsvorschuss
Fachtag Unterhaltsvorschuss: Praxisfragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen
Tagungsinhalte
- Änderungen vorbehalten (Stand 07.06.23)
Dienstag, 12.12.2023
-
09.30 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
- Frau Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e. V.
-
09:45 Uhr Der Ausschlusstatbestand des § 1 Abs. 3 UVG
- Herr Dr. Axel Schreier
- 11:00 Uhr Kommunikatonspause
-
11:15 Uhr Vereinfachtes Unterhaltsfestsetzungsverfahren für den Rückgriff nach § 7 UVG
- Frau Petra Birnstengel
- 12:30 Uhr Mittagsbuffet
-
13:30 Uhr Erfahrungsbericht über den Rückgriff in der UV-Praxis
- Frau Manja Lucke
- 15:00 Uhr Kommunikationspause
- 15:15 Uhr Fälle aus der Praxis - Sie fragen, wir antworten
- Abschließende Diskussion: Fälle in der Praxis - Sie fragen, wir antworten
- gg. 16:30 Uhr Ende der Tagung
- Tagungskosten: bis 6 Wochen vor dem Tagungstermin 349,00 €; danach 399,00 €
- Alternative Präsenz- und Online-Fachtagung. Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang
Dozentinnen und Dozent für dieses Thema

Referententeam
Dieses Seminar wird von einem unserer Referenten aus dem fachspezifischen Referentenpool des Kommunalen Bildungswerk e. V. durchgeführt.

Manja Lucke
Manja Lucke war langjährig in Hannover im Bereich Ausländerrecht, Unterhaltsvorschuss und Auslands-BAföG bei der Stadt- und Regionsverwaltung tätig. …

Dr. Axel Schreier
Herr Dr. Schreier ist Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung richterlicher Tätigkeit im …

Petra Birnstengel
Petra Birnstengel ist als Referentin für Jugendhilfe und Familienrecht beim DIJuF für die Fachkräfte Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss …
Auf unserem diesjährigen Fachtag sollen aktuelle Themen des Unterhaltsvorschusses thematisiert werden. Unsere Referent:innen beziehen dabei die Blickwinkel aus der Politik, der Rechtsprechung sowie aus der Praxis in ihre Vorträge ein. Es wird u.a. der Ausschlusstatbestand §1 Abs. 3 UVG näher beleuchtet, der den Unterhaltsanspruch in bestimmten Konstellationen klären soll. Zudem wird das vereinfachte Verfahren sowohl aus rechtich-theoretischer, als auch aus praktischer Sicht dargestellt. Welche Vorteile bzw. Herausforderungen stellt dieses Verfahren im Arbeitsalltag dar? Aufgrund der zahlreichen Fragen, die sich im Laufe des Fachtags ergeben, bieten wir Ihnen in diesem Jahr die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Fragen an uns zu senden, die wir im letzten Block gern aufnehmen möchten. Zudem haben Sie auch in diesem Jahr Gelegenheit, in direkten fachlichen Austausch mit unseren Referent:innen zu treten.
Am Fachtag Interessierte, die an einer Teilnahme vor Ort verhindert sind oder aufgrund von offiziellen Vorgaben (etwa zu Tagungskapazitäten) nicht präsent an der Tagung teilnehmen, können alle Vorträge online verfolgen.
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in den Unterhaltsvorschussstellen, Rechnungsprüfungsämtern sowie Jobcentern
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Termine
12.12.2023
09:00 bis 16:00 Uhr
349,00 €
Hybrid
online
Präsenz