Fachseminar
Themenbereich: Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement
Stromausfall (Blackout) - präventive Maßnahmen und rechtssichere Handlungsoptionen zur Aufrechterhaltung Kritischer Infrastrukturen für Kommunen Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Grundlagen und Begriffe
- Betrachtungen zur aktuellen Stresssituation Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) im Bereich Energieversorgung
- Möglichkeiten zur Steigerung der Resilienz
- Schockereignisse/Szenario-basierte Diskussion
- Aufbau und Aufgaben eines Verwaltungsstabes/Krisenstabes
- Vorbereitung eines Stresstests
Aufgrund knapper Energieressourcen sowie häufigerer Extremwetterereignisse müssen sich Kommunen präventiv mit der Gefahr eines Stromausfalls auseinandersetzen. Welche Vorbeugungsmaßnahmen zur Sicherstellung der Energieversorgung sie treffen und wie sie darin ihre Verwaltung und Feuerwehr schulen können, wird im Seminar vermittelt. Anhand eines Fallbeispiels zum Stromausfall lernen die Teilnehmenden, Gefährdungen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zu erkennen, abzuwenden und die Daseinsvorsorge mit Energie zu gewährleisten.
Bürgermeister:innen, Wehrleiter:innen, stellv. Wehrleiter:innen, Wehrführer:innen, Verwaltungsstab
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
13.11.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen