Spezialseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Die Schuldner- und Insolvenzberatung bei Klient:innen im Leistungsbezug des SGB II
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Grundzüge im Mahnverfahren
- Kontopfändungsschutz
- Das Pfändungsschutzkonto
- Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
- Zahlungs-/Räumungsklage bei Mietschulden
- Überblick über das Verbraucherinsolvenzverfahren, Ablauf des Verfahrens und die Kostenstundung
- Ratenzahlung des:der Schuldner:in vor und nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- Anmeldeerfordernisse für die Gläubiger:innen im Verfahren
- Ausblick auf die Änderungsbestrebungen des Gesetzgebers
Ziel des Seminars ist es, grundlegende Antworten zu Verschuldung/Überschuldung, Haushaltsanalyse und Budgetplanung zu geben. Die einzelnen Kreditarten und die Inkassotätigkeit werden erläutert, die Handhabung von Rechtsbehelfen wird erklärt und die Teilnehmenden erhalten Lösungsansätze für häufig auftretende Probleme in der Bearbeitungspraxis. Die Überschuldung privater Haushalte nimmt stetig zu. Umso größere Bedeutung sollte in den Arbeitsagenturen und kommunalen Verwaltungen der Beratung der Leistungsberechtigten bezüglich Existenzsicherung und Budgetplanung beigemessen werden, denn Überschuldung ist bei der Arbeitsuche ein wesentliches Vermittlungshindernis.
Beschäftigte der Sozialämter, Jugendämter, Jobcenter; sonstige Interessierte, z. B. Schuldnerberatungsstellen
BGB, ZPO, SGB II, SGB XII und Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
16.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
17.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen