Spezialseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Medienarbeit im Rechtskreis SGB II - die Arbeit der Jobcenter in der Öffentlichkeit realistisch darstellen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Grundlagen der Pressearbeit: Erstellen von Presseinfos und Positionspapieren
- Arbeitslosengeld II im Licht der Medien, Besprechung von Beispielen
- Erfolgreich vor Mikrofon und Kamera: Tipps und Übungen für Radio- und TV-Statements
- Kompetenter Umgang mit Pressevertretern
- Organisation und Moderation von Presseveranstaltungen (Pressekonferenz/Pressegespräch)
-
Strategische Kommunikation für Jobcenter:
- Zielgruppen-Kampagnen
- Auftritt auf Messen
- Grundlagen des Medienrechts
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die komplexen Zusammenhänge des Arbeitslosengelds II im Kontakt mit der medialen Öffentlichkeit nachvollziehbar zu erklären und ein überzeugendes, realistisches Bild der Tätigkeit der Jobcenter zu zeichnen. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren täglichen Aufgabenbereich zu reflektieren und redaktionell aufzubereiten sowie anschließend vor der Kamera zu präsentieren. Das Erstellen von Presseinfos gehört ebenso dazu, wie das sichere Auftreten vor Mikrofon und Kamera. Dabei stehen das Verständnis für die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit, aber auch für das Handeln der Verwaltung im Vordergrund. Es werden umfangeiche Tipps für den Umgang mit den Medien gegeben. Die Wünsche und Anforderungen der Teilnehmenden finden Berücksichtigung.
Neue Pressesprecher:innen in Jobcentern sowie Beschäftigte, die vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen
Publikationen aus der täglichen Arbeit der Teilnehmenden, gerne auch Beiträge aus TV-/Hörfunk-/Online (falls vorhanden)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
24.10.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen