Spezialseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Auszubildende im SGB II
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Schnittstelle SGB II/Ausbildungsförderung nach § 7 Absatz 5 und 6 SGB II
- Förderungsfähige Ausbildungen
- Ausbildungsförderung nach dem BAföG
- Berufsausbildungsbeihilfe nach dem SGB III
- Leistungen nach dem AFBG („Meister-BAföG“)
- Leistungen nach § 27 SGB II, insbesondere Mehrbedarfe unter Berücksichtigung von Einkommen,
- Besprechung von Beispielsfällen
An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf Arbeitslosengeld II bestehen. Dabei ist die Ausbildungsförderung vorrangige Leistung und als solche von den Auszubildenden in Anspruch zu nehmen. Zudem sind entstehende Erstattungsansprüche zwischen den Behörden zu berücksichtigen. Neben den Vorschriften über die Schnittstelle zwischen SGB II und Ausbildungsförderung wird ein Überblick über Leistungen und Verfahren nicht nur beim BAföG und bei der BAB, sondern zudem auch über das AFBG („Meister-BAföG“) gegeben. Außerdem werden die nach dem SGB II für Auszubildende möglichen Leistungen (Arbeitslosengeld II oder Leistungen nach § 27 SGB II) vorgestellt. Aktuell wird auch auf mögliche Leistungen an Studierende wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie eingegangen.
Teamleiter:innen, Sachbearbeiter:innen und Fachassistent:innen der Jobcenter
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
09.10.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen