Fachseminar
Code WEFKB221

Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz - Führungsverantwortung übernehmen

Schwerpunkte

  • Was zählt zu sexueller Belästigung? Symptome
  • Rechtlicher Rahmen: AGG
  • Worauf gilt es besonders zu achten?
  • Wie sexistisch gefärbt ist der Umgangsstil einzelner Beschäftigter?
  • Welche Bedeutung hat die Gruppendynamik im Team?
  • Üblicher Verfahrensweg bei Meldung eines Vorfalls
  • Prävention im Team
  • Führungsverantwortung wahrnehmen

Viele Studien zeigen immer wieder auf, dass jede zweite Frau und jeder fünfte Mann schon einmal in ihrem Berufsleben am Arbeitsplatz sexuell belästigt worden sind. Ein solcher Vorfall ist kein Kavaliersdelikt, sondern hat für die Betroffenen und Mitbetroffenen vielfältige Auswirkungen. In jedem Fall beeinträchtigt er das Betriebsklima erheblich und somit auch die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Da die Thematik sehr heikel ist, schauen viele Führungskräfte - meist aus Hilflosigkeit oder Unsicherheit - lieber weg oder verharmlosen die Situation. Fürsorgepflicht und Leistungsförderung sind jedoch zentrale Führungsaufgaben. In diesem Online-Seminar bekommen Führungskräfte einen einordnenden Überblick zu wichtigen Aspekten der Thematik und klare Hinweise für ihre Handlungssicherheit. Vertiefende Kenntnisse werden im Seminar Code: FKB221 vermittelt.

Erfahrene Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte mit Personalverantwortung

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Termine

CODE 0414WEFKB221
14.04.2025
09:00 bis 13:00 Uhr
200,00 €
Online
anmelden
CODE 1020WEFKB221
20.10.2025
09:00 bis 13:00 Uhr
200,00 €
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.