Fachseminar
Themenbereich: Verwaltungsorganisation
Selbstfürsorge für Mitarbeiter im Kundenbereich - Erschöpfung und Burnout vorbeugen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Selbsttest - wie viele Reserven habe ich noch?
- Bilanz: Was raubt mir Energie? Was stärkt mich?
- Persönliche Ressourcen aufbauen
- Herausfinden, was man braucht, um bei Kräften zu bleiben
- Innere und äußere Erschöpfungsfallen erkennen
- Innere Faktoren, die zur Erschöpfung beitragen, überwinden
- Klopfakupressur zur Selbstfürsorge
- Umgang mit schlechtem Gewissen und Schuldgefühlen
- Strategien, um nach der Arbeit abzuschalten und sich zu erholen
- Selbstfürsorge und Fürsorge in Einklang bringen
Menschen, die täglich mit Kunden arbeiten, sind besonderen Herausforderungen und Belastungen ausgesetzt: Sie müssen sich fachlich kompetent und empathisch, aber oft unter Zeitdruck den Problemen, Sorgen und Nöten der Kunden widmen und sich im Einzelfall gegen Anfeindungen verwahren. Zu den möglichen Konflikten im direkten Kundenkontakt kommen ggf. noch schwierige Telefonate, die ein lösungsorientiertes Vorgehen und kommunikatives Feingefühl erfordern. Um hierfür immer wieder die richtige Energie zu haben und sich selbst ausreichend abzugrenzen und zu schützen, ist es wichtig, achtsam gegenüber sich selbst zu bleiben und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. In diesem Seminar geht es bewusst darum, Bilanz zu ziehen, wie es um den eigenen Energiehaushalt steht. Es werden Strategien vermittelt, die den Teilnehmern helfen, im Alltag besser auf sich zu achten und Methoden dargestellt, die dazu geeignet sind, eine gesunde Selbstfürsorge am Arbeitsplatz zu verfolgen. Denn nur wer für sich selbst gut sorgt, hat auch auf Dauer die Kraft, sich um die Anliegen anderer zu kümmern und in der Arbeit gute Leistungen zu bringen.
Mitarbeiter mit Kundenkontakt, wie z. B. aus Bürgerämtern, Sekretariaten, Jobcentern, Jugend- und Sozialämtern; weitere Interessierte mit Kundenkontakt
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice.
E-Mail: info@kbw.de
Telefon: 030 - 29 33 50 0
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
11.03.2020 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
12.03.2020 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
21.10.2020 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
22.10.2020 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.