Fachseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Begriffliche Grundlagen der Projektarbeit und Projektorganisation
- Methoden der Auftragsklärung und Zieldefinition
- Spannungsfeld "Magisches Dreieck"
- Projektplanungs- und Steuerungsprozess
- Stakeholdermanagement und Besonderheiten des Projektumfelds
- Projektleitung und Führungsstil, Projektrollen und Verantwortlichkeiten
- Teamentwicklung, Kommunikation und Konfliktpotenziale
- Termin-, Ablauf- und Kostenplanung
- Risikomanagement, Überwachung und Kontrolle
- Dokumentation, Berichtswesen und Projektabschluss (Projekt-Lernen)
Ziel des Seminares ist es, anwendbare und praxisbewährte Arbeitsmethoden und Werkzeuge für die integrierte Gestaltung und Steuerung von Projekten zu vermitteln. Projektmanagement ist als unerlässliche Kernkompetenz aus dem Arbeitsalltag der Verwaltungen, öffentlich-rechtlichen Organisationen und Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wenn es um neue Strategien und Konzepte zur Digitalisierung, die Neuausrichtung von Verwaltungs- und Unternehmensprozessen, geförderte Drittmittelprojekte oder die Einführung neuer IT-Systeme geht, soll projektorientiertes Arbeiten das zielgerichtete und wirtschaftliche Erreichen dieser Vorhaben sicherstellen. Im Seminar werden die hierzu erforderlichen Fachkenntnisse und Arbeitsmethoden anhand Theorie und unter Einbindung von Fallbeispielen als geeignete Werkzeuge für die integrierte Gestaltung und Steuerung von Projekten vermittelt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen in das Fachseminar einzubringen. Es werden keine Erfahrungen im Projektmanagement vorausgesetzt.
Führungskräfte und Beschäftigte aus Verwaltungen und öffentlich-rechtlichen Organisationen sowie privaten Unternehmen, Digitalisierungsmanager, Projektverantwortliche und -mitarbeiter:innen. Es werden keine Erfahrungen im Projektmanagement vorausgesetzt. Es werden keine Erfahrungen im Projektmanagement vorausgesetzt.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Termine
07.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
08.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
510,00 €
Präsenz
anmelden
18.06.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
19.06.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
510,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
05.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
06.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
510,00 €
Hamburg
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Hamburg
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen