Spezialseminar
Themenbereich: Projektmanagement
Projektmanagement-Aufgaben mit MS Excel lösen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Projektplanung und -ziele
- Konfliktpotenziale
- Zielbeziehung nach SMART
-
Projektteam und -umfeld:
- Who is Who
- Organigramme
- Grafikanwendungen
- GANTT-Diagramm und Projektstrukturplan (PSP)
- Termin- und Ablaufplanung
- Aufwandschätzung und Kapazitätenplanung
-
Kostenmanagement:
- Ist-Soll
- Kosten im PSP
-
Projektcontrolling:
- MTA-Charts
- Kennzahlen
- Risikomanagement (Risikoportfolio)
- Ergebnispräsentation
-
Projektende:
- Rückschau
- „Lessons Learned“
Ziel des Seminars ist es, MS Excel als starkes Projektmanagement-Werkzeug darzustellen, um damit die Projektarbeit zu optimieren und für alle im Projekt transparenter zu gestalten. Ein mit MS Excel gemanagtes Projekt ist leicht und ohne Schnittstellenprobleme an andere Partner weiterzuleiten. So kann auf modernste Projektmanagement-Software, für die meist die Einarbeitungszeit fehlt, verzichtet werden. In dem anspruchsvollen Seminar werden in kompakter Form und praxisorientiert Anwendungen und Tools, Tricks und Kniffe vermittelt, die auch ohne Programmierwissen handhabbar sind. Ein theoretischer Impuls-Input leitet sehr schnell über zu praktischen Übungen, die vorhandenes Wissen vertiefen und viele zusätzliche Hinweise und Ideen zeigen. Das Seminar wird aufgelockert durch Übungen und Diskussionen. Während des Seminars wird MS Excel 2010 eingesetzt, die Seminarinhalte sind aber versionsübergreifend.
Führungskräfte (Projektleitung, Projektgruppenleiter:innen), Beschäftigte und Sachbearbeiter:innen, die in Projekten tätig sind und MS Excel als Instrument zur effektiveren Projektarbeit einsetzen wollen. Grundkenntnisse in Excel sind erwünscht.
USB-Stick

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
10.10.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
11.10.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
06.06.2023 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
07.06.2023 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
19.07.2023 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
20.07.2023 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
25.10.2023 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
26.10.2023 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.