Spezialseminar
Code PGP020

Personalvertretungsrecht in der Praxis - gesetzliche Grundlagen, neue Rechtsprechung, Konfliktmanagement

Schwerpunkte

  • Rechtliche Möglichkeiten des Personalrats bei der Lösung von Problemen im Personalmanagement
  • Materielle Beispiele für die Rechte des Personalrats, insbesondere das Informationsrecht und das Hinwirken auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sowie der Mitwirkungsrechte und Mitbestimmungsrechte
  • Formelle Möglichkeiten der Durchsetzung der rechtlichen Ansprüche des Personalrats
  • Vorprozessuale Abstimmungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten zwischen Personalrat und Arbeitgeber
  • Beauftragung von externem Sachverstand
  • Dienstvereinbarungen und Zielvereinbarungen zwischen dem Personalrat und der Dienststelle

Ziel des Seminars ist es, die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die mehr oder weniger „scharfen Waffen“ des Personal­ver­tretungsgesetzes in einen effizienten Mediationsprozess eingebaut werden können. Zur Herstellung der „Waffengleichheit“ im Arbeitsrecht haben die Personalratsmitglieder die Interessen der Beschäftigten, unter Beachtung der übergeordneten Interessen der Dienststelle, zu vertreten. Dabei gibt es eine Vielzahl von Normen und Formalien zu beachten, die sowohl eskalierend als auch deeskalierend eingesetzt werden können.

Personalratsmitglieder; Beschäftigte in Personalabteilungen, die Einzelpersonalentscheidungen vorbereiten; Dienststellenleiter:innen; Beschäftigte von Behörden, die mitbestimmungspflichtige bzw. mitwirkungspflichtige Vorgänge vorbereiten (z. B. Einführung neuer EDV, Urlaubspläne, Gestaltung von Arbeitsplätzen)

Personalvertretungsgesetz

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.

Termine

20.11.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen