Fachseminar
Themenbereich: Personalvertretungsrecht / Gleichstellungsfragen
Das Personalvertretungsrecht in der Praxis der Jobcenter - aktuelle Streitfragen, Rechtsprechung, Lösungsansätze. Ein Seminar für Personalratsmitglieder
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Rechte der Personalvertretung bei:
- Einstellungen
- Zuweisungen
- Einführung neuer Arbeitsorganisationsformen
- Einführung von Telearbeit
- Kündigungen
- Gruppierungen
- Abschluss von Dienstvereinbarungen und die Geltung von Dienstvereinbarungen der Träger
- Verhältnis zur Gleichstellungsbeauftragten
- Beschaffung wichtiger Informationen
Ziel des Seminars ist es, die aktuellen Fragen rund um das Personalvertretungsrecht zu thematisieren und anhand der Gesetzeslage und der Rechtsprechung Lösungsmöglichkeiten für die Anwendung in den Jobcentern aufzuzeigen. Seit 2011 sind in den Jobcentern Personalvertretungen tätig. In der täglichen Praxis gibt es oftmals große Abstimmungsprobleme zu den verschiedenen Beteiligungstatbeständen und auch im Verhältnis zu den Personalvertretungen der Träger.
Aktive und künftige Personalratsmitglieder sowie Ersatzmitglieder
aktuelle Fassungen des BPersVG und des SGB II

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
21.02.2023 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
22.02.2023 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.