Workshop
Code FKB306R

Mentale Gesundheit bei Beschäftigten erhalten - mit System, Sensibilität und Kompetenz Neu

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • (Arbeitsbedingte) Ursachen für Gefährdung der mentalen Gesundheit
  • Gezielt vorbeugen: effektive und praktikable Präventionsmaßnahmen als Teil eines BGMs
  • Anzeichen erkennen: psychische Belastungen vs. psychische Erkrankungen
  • Umsichtige Kommunikation mit psychisch Belasteten und/oder Erkrankten
  • Umgang mit langfristigen Ausfällen: Vertretungs-/Entlastungsmanagement und Teamfürsorge
  • Ansätze zur Teamstärkung (Supervision, kollegiale Fallberatung, Team-Tag) und Fördern von Team-Resilienz und achtsamer Kooperation
  • Gesundheitsbewusstes Handeln nachhaltig verankern
  • Selbstfürsorge für Führungskräfte - Reflexion mit Expertenfeedback

Erhöhte Anforderungen an Arbeitseinsatz und Veränderungsbereitschaft werden auch die Verwaltung der Zukunft prägen. Der Druck, immer komplexer werdende Aufgaben und Arbeitsprozesse zu meistern, kann Beschäftigte psychisch stark belasten. Insbesondere bei Menschen mit hohem eigenen Anspruch und/oder hoher Verantwortung verschwimmen immer häufiger die Grenzen zwischen Job und Privatleben - ein Regenerieren mit konsequentem Abstand zur Arbeit fällt vielen schwer. Moderne Führungskräfte sind daher gefordert, die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden im Blick zu haben, Teams und Einzelne vor Überlastung zu schützen und kompetent zu agieren sowie zu kommunizieren. Die Teilnehmenden am Workshop werden für die Ursachen von psychischen Überlastungen und Erkrankungen sensibilisiert und lernen systematisch und praxisorientiert, wie sie sich und ihre Mitarbeitenden effektiv und nachhaltig schützen und bei der mentalen Gesunderhaltung unterstützen können. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die Sommerakademie allen Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Rahmenprogramm teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Führungskräfte, Teamleitungen, Personalverantwortliche

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Termine

26.07.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
27.07.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
650,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen