Fachseminar
Themenbereich: Kultur / Veranstaltungsmanagement
Raumakustik und Gehörschutz in Veranstaltungsräumen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Übersicht über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften zum Gehörschutz in Veranstaltungsstätten
- Beispiele für die Anwendung der Vorgaben in der Praxis
- Messverfahren und Anforderungen zur Ermittlung und Einhaltung von Pegelvorgaben nach DIN 15905-5
- Raumakustische Normen und Vorgaben
- Grundlagen zu akustisch und technisch relevanten Begriffen
- Grundlagen der Pegelrechnung
- Grundlegende raumakustische Begriffe
- Entwicklung von Gehörschutzkonzepten in der Praxis
- Rechnergestützte Raumakustiksimulation unter Verwendung diverser Software-Tools
In Veranstaltungsstätten werden besondere Anforderungen an die akustische Qualität der Räume gestellt, darüber hinaus sind rechtliche Vorgaben zum Gehörschutz (v. a. DIN 15905-5) einzuhalten. Im Seminar werden grundlegende akustische Begriffe und Parameter erläutert sowie Beispiele für Messverfahren und raumakustische Simulationsmöglichkeiten - sowohl manuell als auch computergestützt - vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen normorientierte raumakustische Konzepte in der Praxis kennen und erfahren, wie diese hinsichtlich rechtlicher Vorgaben anzuwenden und zu beurteilen sind. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang eine Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern betrachtet.
Amtsleiter:innen der Bereiche Bildung/Kultur/Sport, technische Leiter:innen und Beschäftigte von öffentlichen Einrichtungen; Betreiber:innen/Leiter:innen und Planer:innen von Veranstaltungsstätten und Freizeiteinrichtungen, die Veranstaltungsräume nach akustischen Vorgaben einrichten und Veranstaltungen nach Bestimmungen des Gehörschutzes durchführen; Beauftragte für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Es werden keine Vorerfahrungen vorausgesetzt.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Termine
16.11.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen