Fachseminar
Code FKA075

Korruptionsrepression und -prävention: Iinterdisziplinäre Zusammenarbeit und Anti-Korruptionsfachdienststellen als Erfolgsfaktoren

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden
  • Maßnahmen der Korruptionsprävention
  • Grundvoraussetzungen beim Aufbau von Anti-Korruptionsfachdienststellen
  • Rolle und Aufgaben der Anti-Korruptionsbeauftragten und deren Stellung
  • Whistleblowerproblematik / Umgang mit Hinweisen / EU-Verordnung
  • Verdachtsfall: Was ist zu tun?

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über das aktuelle Vorgehen bei der Prävention und Repression im Korruptionsfall zu vermitteln und sie anzuregen, sich kritisch/konstruktiv mit den bisherigen Maßnahmen und deren Wirksamkeit auseinanderzusetzen sowie neue Wege in Form einer interdisziplinären Zusammenarbeit "einzuschlagen". Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden das notwendige praktische Rüstzeug für die nachhaltig erfolgreiche Einrichtung und Etablierung einer Anti-Korruptionsfachdienststelle.

(Neue) Führungskräfte, Anti-Korruptionsbeauftragte (AKB), Beschäftigte von Personalabteilungen und Rechnungsprüfungsämtern

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Termine

19.04.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Präsenz
anmelden
18.10.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen