Fachseminar
Themenbereich: Öffentlichkeitsarbeit
Kinder- und Jugendmarketing für Veranstaltungen
Schwerpunkte
- Methoden, um Kinder, Jugendliche und Eltern für Angebote in Kultur und Freizeitgestaltung zu sensibilisieren
- Instrumente zur Ausrichtung der Programme an den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen
- Professionalisierung von Kommunikation und Werbung
- Errreichung junger Zielgruppen über soziale Medien und andere Kommunikationsformen
- Kooperationen und Nutzung von Multiplikatoren
- Werbung mit kleinem Budget
Ziel des Seminars ist es, Verantwortlichen der Kommunen und Träger die Möglichkeit zu bieten, sich über Marketing-Möglichkeiten und Kanäle zu informieren, eigene Fragestellungen zu diskutieren und Impulse für die Verbesserung der lokalen Kommunikation zu erhalten. In nahezu allen Kommunen gibt es vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche von verschiedenen Trägern. Oftmals werden diese (zu) wenig genutzt, weil sie nicht bekannt sind. Jeder Anbieter versucht mit einfachsten Mitteln Veranstaltungen zu bewerben. Angebote werden nicht gebündelt und vielfach fehlt es an Marketing-Knowhow, um mit begrenzten Ressourcen dennoch gute Werbung zu machen. Das Seminar soll Möglichkeiten aufzeigen, wie die Zielgruppe effektiv erreicht werden kann.
Leiter und Mitarbeiter aus den Fachbereichen Kinder, Jugend und Familie der Kommunen sowie Verantwortliche der Träger der freien Jugendhilfe, Stadtmarketing, Familienzentren
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Social Media für Behörden - vertiefende Fragen und Praxisübungen
Öffentlichkeitsarbeit: Kommunen und Vereine als Marke - professioneller Image-Aufbau bei jungen Menschen
Öffentlichkeitsarbeit: Kommunikation und Angebotsentwicklung für Kinder, Jugendliche und Familien in Kommunen und Vereinen
Social Media und Schulkommunikation mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Termine
10.05.2021 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
245,00 €
Hybrid
online
Präsenz
02.11.2021 (Di)
10:00 bis 16:30 Uhr
265,00 €
Präsenz
anmelden
19.05.2022 (Do)
10:00 bis 16:30 Uhr
245,00 €
Hybrid
online
Präsenz
07.11.2022 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
265,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.