Spezialseminar
Code BAA086

Inklusion in der Stadtentwicklung - Chancen, Herausforderungen und Grenzen

Schwerpunkte

  • Begriffsklärung Inklusion
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Handlungsfelder:
    • Barrierefreiheit
    • Bildung
    • Wohnen
    • Arbeit
    • Freizeit
  • Formen von Teilhabe und Partizipation
  • Erstellung von Aktionsplänen
  • Die inklusive Stadt, die inklusive Quartiersentwicklung
  • Vorstellung des Projekts „Kommune inklusiv“ - Wissenstransfer

Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundlagen zum Thema Inklusion und deren Implementierung in die Stadtentwicklung. Hierbei werden aktuelle Handlungsstrategien - wie „Kommune inklusiv“, Aktionspläne für Inklusion und die inklusive Quartiersentwicklung - aufgezeigt. Die Stadtentwicklung in Deutschland ist durch Vielfältigkeit geprägt. Ziel ist die selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen, ungeachtet ihrer kulturellen Zugehörigkeit, Hautfarbe, Religion oder politischen Anschauung. Inklusion bedeutet hierbei Herausforderung und Chance zugleich. Dabei erweist sich in den Kommunen ein besonderer Handlungsbedarf an den Schnittstellen zwischen den vielfältigen Arbeitsfeldern und Akteuren der städtischen Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die Seminarinhalte werden mittels Dozenteninput, Selbstreflexion, Diskussion und Gruppenarbeit sowie unter Zuhilfenahme von praktischen Beispielen behandelt.

Neue Fachkräfte in kommunalen Verwaltungen, bei freien Trägern und Wohlfahrtsverbänden, die in kommunalen Gremien die Stadtteilentwicklung betreiben bzw. an den Schnittstellen zur Umsetzung von Inklusion beschäftigt sind

aktuelle Fassung des SGB IX

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.

Termine

12.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
13.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen