Fachseminar
Code PGG065A

Als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte:r sicher und professionell agieren: Rolle, Standortbestimmung und kommunikatives Handwerkszeug - Vertiefung

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Umgang mit der Herausforderung, nicht ernst genommen zu werden
  • Gekonntes Sich-Platzieren unter Berücksichtigung der Hierarchieregeln "männlicher Alphatiere"
  • Professionelle Gesprächsführung in schwierigen Situationen
  • Geschickt gendern: geschlechtergerecht kommunizieren - Frauen explizit ansprechen und einbeziehen
  • (Gendertypische) Missverständnisse in der Kommunikation erkennen und vermeiden
  • Ausdruckskraft und Stimmresonanz steigern: optimaler Stimmsitz, klare Artikulation, überzeugende Körpersprache
  • Mittels Körpersprache eindeutige Signale setzen und Territorien abstecken
  • Sichere und klare Kommunikation in Besprechungen und Meetings
  • Professionelles Networking und Entwicklung von Win-win-Situationen

Dieses Seminar bietet Gleichstellungsbeauftragten die Möglichkeit, bereits erworbenes Wissen zu vertiefen, erste Praxiserfahrungen gemeinsam zu reflektieren und kommunikative Kompetenzen sinnvoll weiterzuentwickeln. Zielsetzung ist neben der Intensivierung des beruflichen Rollenselbstverständnisses auch eine persönliche Entwicklung durch die Erweiterung handlungsbezogener Soft-Skills und den moderierten fachlichen Austausch innerhalb eines Netzwerks. Gezielte Übungen zur Stärkung von stimmlicher Ausdruckskraft und Körpersprache fördern den individuell professionellen Auftritt. Das Seminar richtet sich ausschließlich an Gleichstellungsbeauftragte, die zuvor das Seminar ( Code: PGG065 ) absolviert haben. Auf das Seminar ( Code: PGG066 ) wird ergänzend hingewiesen. Gleichstellungsbeauftragte des Bundes können sich im Seminar ( Code: PGG051 ) die notwendigen Rechtskenntnisse aneignen.

Gleichstellungsbeauftragte für Frauen und Männer, die das Seminar ( Code: PGG065 ) absolviert haben.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Termine

30.08.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
31.08.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen