Workshop
Code VLB034

Erfolgreiche Gesprächsführung in der Vollstreckungspraxis: Praxistipps und Gesprächstechniken u. a. zur Abnahme der Vermögensauskunft

Schwerpunkte

  • Wer fragt kommt weiter: Gezielte Fragetechniken für die Gesprächsführung in der Vollstreckungspraxis
  • Effektive Gesprächssteuerung für erfolgreiche Ergebnisse
  • Praktische Ansätze zur Erkennung von Täuschungsversuchen im Vollstreckungsalltag
  • Körpersprache und Reaktionen erkennen und positiv nutzen
  • Die Bewertung von Aussagen bei Befragungen, z. B. bei der Abnahme der Vermögensauskunft
  • Rollenspiele anhand praktischer Fälle aus dem Vollstreckungsalltag
  • Verhalten bei angespannten Situationen und Aggressivität
  • Praxistipps, Diskussion und Auswertung anhand von Fallbeispielen
  • Vollstreckungsrechtlicher Erfahrungsaustausch

Im Bereich der Forderungsvollstreckung kommt der Gesprächsführung eine Schlüsselrolle zu, besonders wenn es darum geht, die Vermögensauskunft abzunehmen. Eine klare und zielgerichtete Kommunikation ist dabei ebenso wichtig wie die Fähigkeit, körpersprachliche Signale richtig zu deuten und gezielt darauf einzugehen. Erfolgreiche Gespräche erfordern nicht nur Empathie und ein gutes Urteilsvermögen, sondern auch den geschickten Einsatz professioneller Fragetechniken. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten die Teilnehmenden wertvolle Strategien und Techniken für die Gesprächsführung. Sie lernen, wie sie durch gezielte Vorbereitung und durch die Interpretation von Körpersprache die Qualität ihrer Gespräche und Befragungen deutlich verbessern können. Anhand von Rollenspielen werden die vermittelten Inhalte praktisch geübt, sodass die Teilnehmenden direkt in ihrem Arbeitsalltag davon profitieren können. Abgerundet wird das Seminar mit zahlreichen Praxistipps und einem vollstreckungssrechtlichen Erfahrungsaustausch, bei dem auch aktuelle Rechtsfragen beantwortet werden.

Verwaltungsbedienstete, Vollstreckungsbeamte und -beamtinnen aus dem Bereich des Forderungsmanagements, die mit der Befragung von Forderungsschuldnern und/oder der Abnahme der Vermögensauskunft betraut sind

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.

Termine

CODE 1027VLB034
27.10.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
28.10.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0319VLB034
19.03.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
20.03.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.