Spezialseminar
Code FKB071

Authentisch bleiben - mitarbeiterbezogen handeln: Entwicklung des eigenen Führungsstils mit dem Identity Compass®

Schwerpunkte

  • Auswertung des Identity Compass®: Feedback zu eigenem Verhalten und eigenen Stärken
  • Merkmale authentischer Führungskräfte
  • Eigene Werte reflektieren und definieren
  • Konsequent handeln, zu den eigenen Werten stehen
  • Mit Wertekonflikten umgehen
  • Umgang mit anderen Denkweisen und Arbeitsstilen
  • Den eigenen Führungsstil optimieren
  • Verbesserung der Kommunikation zwischen Führungskraft und Beschäftigten
  • Perspektiven und Empfehlungen für den Alltag

Wer Führungsverantwortung trägt, bringt eigene Vorstellungen und Werte mit und möchte zugleich seinen Beschäftigten gerecht werden, sie entsprechend ihrer Kompetenzen und ihrem Arbeitsstil optimal einsetzen und fördern und ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen. Um vor diesem Hintergrund erfolgreich führen zu können, sollten sich Führungskräfte mit ihrem eigenen Führungsstil und ihrer Persönlichkeit und darüber hinaus mit demjenigen Führungsverhalten auseinandersetzen, das ihre Beschäftigten jeweilig benötigen. In diesem Seminar haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit sowie ihren Arbeits- und Führungsstil mit dem wissenschaftlich evaluierten Persönlichkeitstest des Identity Compass® zu analysieren und zu reflektieren. Dieses speziell für den Arbeitskontext entwickelte Instrument bildet 51 verschiedene Messgrößen ab, mit deren Hilfe die eigenen Präferenzen und Stärken dargestellt werden. Anhand des individuellen Ergebnisses können die Teilnehmenden ihre jeweiligen Führungskompetenzen zielgerichtet dahin gehend erweitern, dass sie mitarbeiterbezogen handeln und gleichzeitig authentisch bleiben können.

Führungskräfte mit direkter Personalverantwortung, Gruppenleiter:innen, Abteilungsleiter:innen, Teamleiter:innen, usw.

Eine Woche vor dem Seminar erhalten die Teilnehmenden von der Dozentin einen Zugangscode zur Internetseite der Firma Identity Compass International, der sie ermächtigt, den Originalfragebogen zur Selbsteinschätzung auszufüllen. Zur Beantwortung der Fragen werden ca. 40 - 50 Minuten benötigt. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden ihr persönliches Profil mit einer 30-seitigen Auswertung der Ergebnisse.

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Termine

01.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
02.11.2023
08:30 bis 15:00 Uhr
485,00 €
Präsenz
anmelden
15.05.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
16.05.2024
08:30 bis 15:00 Uhr
485,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen