Spezialseminar - Teil II
Themenbereich: Ordnungsrecht
Fahrlehrerrecht - Fahrschulerlaubnis Vertiefung - aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Erfordernis und Inhalt der Fahrschulerlaubnis, Zuständigkeiten
- Voraussetzungen wie Inhaberschaft, Rechtsformen, hauptberufliche Tätigkeit, Zuverlässigkeit, Fahrschulbetriebswirtschaftslehrgang, Unterrichtsräume und deren Ausstattung
- Die für zur verantwortlichen Leitung des Ausbildungsbetriebs bestellte Person (Voraussetzungen, Ausscheiden, weitere Bestellung)
- Erteilung der Fahrschul- und der Zweigstellenerlaubnis
- Ruhen und Erlöschen, Rücknahme und Widerruf der Fahrschulerlaubnis, Wegfall von Voraussetzungen
- Gemeinschaftsfahrschulen, Ausbildungsfahrschulen, Kooperation
- Fortführung einer Fahrschule nach dem Tod des Inhabers der Fahrschulerlaubnis,
- Allgemeine Pflichten und Anzeigepflichten des Inhabers der Fahrschule bzw. der zur verantwortlichen Leitung des Ausbildungsbetriebs bestellten Person
- Ausnahmen zur Fahrschulerlaubnis, Übergangsrecht
- Rechtsverordnungen, Bußgeldvorschriften, aktuelle Rechtsprechung
Das Vertiefungsseminar Code: ORA168M
richtet sich ausschließlich an Bearbeiter oder deren Vertreter, die das Sachgebiet Fahrlehrerrecht vollziehen und am Einführungsseminar ORA168N teilgenommen haben oder gleichwertige Kenntnisse besitzen. Es werden die vorhandenen Kenntnisse weiter vertieft und die zahlreichen Rechtsänderungen besprochen. Das Konzept sieht vor, dass das Vertiefungsseminar als Ganzes oder auch nur einer der beiden Teile gebucht werden kann.
Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die sich mit der Erteilung von Fahrlehr- und Fahrschulerlaubnissen befassen bzw. als Vertreter fungieren, z. B. bei den Straßenverkehrsämtern bzw. bei den Regierungspräsidien. Für dieses Vertiefungsseminar sind der Besuch des Einführungsseminars Code: ORA168N
oder gleichwertige Kenntnisse erforderlich. Anmeldungen für den Gesamtkurs Code: ORA168M
werden vorrangig berücksichtigt.
FahrlG, FahrschAusbO, DV-FahrlG, FahrlAusbVO, FahrlPrüfVO, FeV, GebOSt

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Termine
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.