Fachseminar
Vergabeprüfung innerhalb der Verwendungsnachweisprüfung - Vergaben für investive Vorhaben im Rahmen geförderter Projekte - ein Seminar für Zuwendungsempfänger aus dem EFRE- und ELER-Fonds
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Aus den Zielen der europäischen Struktur- und Investitionsfonds resultierende, spezifische Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren; Erarbeitung wichtiger Dokumente
- Stolperstein Zuwendungsbescheid: Folgen der Nichtbeachtung von Auflagen, Möglichkeiten und Zweckmäßigkeit von Rechtsmitteln
- Vergabedokumentation: Inhalte, Detaillierungsgrad, Zweck
- Häufige Fehler bei der Beauftragung Dritter mit der Planung oder der Vergabe von Leistungen - die Finanzkorrektur bei Mängeln trifft den Zuwendungsempfänger
- Vorbereitung auf die Vergabeprüfung
Mit einem Drittel ihres gesamten Haushalts unterstützt die EU die Regional- und Strukturpolitik in ihren Mitgliedsstaaten. EFRE und ELER sind zwei Fonds, aus denen Zuwendungen für investive Vorhaben bewilligt werden, aber häufig wegen unzureichender Beachtung der Wettbewerbsbestimmungen nicht in voller Höhe zur Auszahlung gelangen. Kleine und größere Mängel in den Vergabeverfahren führen zu erheblichen Finanzkorrekturen zu Lasten der Kommunen und anderer öffentlicher Auftraggeber. Im Seminar werden die häufigsten Fehler und deren Vermeidung aufgezeigt. Mit den Teilnehmenden werden anhand praktischer Fälle ausgewählte Vergabeunterlagen besprochen, erstellt und Vergabedokumentationen erarbeitet. Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können die Teilnehmenden sowohl praktische Fälle in anonymisierter Form als auch Fragen beim Kommunalen Bildungswerk e. V. einreichen.
Beschäftigte aus Fachbereichen von Behörden oder Institutionen, die Zuwendungen für investive Vorhaben beantragt haben (Bauämter, Vergabestellen); Ingenieur- und Planungsbüros, die Planungen und/oder Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber durchführen; private Zuwendungsempfänger, soweit sie das öffentliche Vergaberecht beachten müssen. Das Seminar eignet sich auch für Neueinsteiger:innen, denen Grundlagen des Vergaberechts (Vergabearten, Schwellenwerte, Verfahrensabläufe) bekannt sind.
„Vergaberecht: VgR“, Beck-Texte, 20. Auflage; landesspezifische Verordnungen, soweit sie für mitgebrachte Fälle relevant sind

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Termine
25.05.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
26.05.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
14.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
15.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
16.05.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
17.05.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen