Fachseminar
Code SOC051

Pflegesatz-/Entgeltverhandlungen im SGB IX, SGB XI und SGB XII Bereich - Basiswissen zum gesamten Verhandlungsprozedere

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Rechtsgrundlagen SGB IX, XI und XII und allgemeine Regelungen mit praktischem Bezug zu den Entgeltverhandlungen
  • Verhandlungsprozedere von der Aufforderung bis zum Abschluss
  • Beispielkalkulationen - ambulant und stationär
  • Erst-Bewertung der Investitionskosten
  • Verhandlungsführung und Kommunikation

Ziel des Seminars ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden die rechtlichen Voraussetzungen (Formalien, Fristen) für Verhandlungen zu erarbeiten und zu lernen, Forderungen richtig zu interpretieren und gleichzeitig über die definierte Leistung und Qualität ein angemessenes, wirtschaftliches und leistungsgerechtes Angebot ihrerseits zu formulieren. Es geht dabei um die Herstellung der Homogenität der Vertragswerke sowie Transparenz und Plausibilität der Kosten­kalkulationen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und der fundierten Analyse und Bewertung einzelner Kostenpositionen. Die revisionssichere Dokumentation der neuen Vereinbarungen sowie grundlegende Verhandlungs­muster und -strategien für sicheres und souveränes Verhandeln werden den Teilnehmenden nahegebracht. Die Behandlung der Aufgabenstellung im SGB IX- und SGB XII-Bereich wurde in diesem Seminar zusammengeführt, da das Prozedere bei einer Vielzahl der jährlich anstehenden Verhandlungsführungen zahlreiche Parallelen aufweist. Besondere Landes- und regionalspezifische Regelungen sowie Spezialfragen zu Einzelfällen können nur in begrenztem Rahmen behandelt werden. Auf das Seminar Code: SOC052 zu den Kalkulationen und Investitionen wird aufmerksam gemacht.

Mitarbeitende der öffentlichen Sozialhilfeträger und der Pflegekassen, die regelmäßig mit den Verhandlungen nach dem SGB IX bzw. SGB XI oder SGB XII beauftragt sind oder werden sollen. Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Den erfahrenen Entgeltverhandlern dient dieses Seminar zur Wiederholung und Auffrischung ihrer Kenntnisse. Die Schwerpunktthemen Kalkulationen und Investitionskosten werden im Folgeseminar Code: SOC052 vermittelt.

Fragen und Beispiele aus der eigenen Praxis, SGB IX, SGB XI, BTHG, Landesrahmenvertrag, weitere Verordnungen über Entgeltverhandlungen, eigene Musterkalkulationen,Taschenrechner oder Laptop

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.

Termine

27.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
28.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen