Fachkraft Eingliederungshilfe für Leistungserbringer - orientiert an § 97 SGB IX sowie § 124 SGB IX - Kompaktkurs Neu
Kompaktkurs
Hinweis! Alle hier genannten Module können auch einzeln und ohne Prüfung besucht werden. Die Beschreibung der Seminarinhalte finden Sie über die angegebenen Links.
- Modul 1 -Die neue Eingliederungshilfe - gesetzliche Grundlagen, Struktur, Aufgabenbereiche (Code: EGK100-1 )
- Modul 2 - Bedarfsermittlungsverfahren - von der ICF zur ICF-orientierten Bedarfsermittlung (Code: EGK100-2 )
- Modul 3b - Gesamtplan- und Teilhabeplanverfahren - spezielle Aufgaben für Leistungserbringer (Code: EGK100-3b )
- Modul 4 - Abgrenzung der Eingliederungshilfen (EGH) für Menschen mit Behinderung zu anderen Leistungen, insbesondere Pflegeleistungen (Code: EGK100-4 )
- Modul 5 - Das neue Vertragsrecht (Code: EGK100-5 )
- Modul 6 - Sozialraum- und lebensweltorientierte Netzwerkarbeit (Code: EGK100-6 )
- Modul 7 - Gelingende Kommunikation aller Beteiligten (Code: EGK100-7 )
- Modul 8 - Abschlussworkshop und Erfahrungsaustausch (Code: EGK100-8 )
Dozenten und Dozentinnen für dieses Thema








Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), Institut für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e. V. (IWVR e. V.), durchgeführt. Nach dem Besuch des Gesamtkurses haben Interessenten die Möglichkeit, ein Zertifikat des IWVR e. V. an der HWR zu erwerben. Hierfür nehmen sie an einer softwaregestützten Abschlussprüfung teil. Bei erfolgreichem Absolvieren erhalten sie ein Hochschulzertifikat als „Zertifizierte Fachkraft Eingliederungshilfe nach SGB IX“ (HWR, IWVR e. V.). Die Prüfungsgebühr beträgt 350,00 Euro. Fachkraft

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice.
Termine
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?