Spezialseminar
Themenbereich: Datenschutz
Datenschutzauditor:in - Zertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzauditor:innen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Datenschutz-Audit: Durchführung, Planung und Anforderungen, Methoden, Fragetechniken und Checklisten
- Mehrwert und Nutzen von Audits im Datenschutz
- Anforderungen an den:die interne:n Auditor:in
- Wie läuft ein Datenschutzaudit ab?
- Welche Prüfkriterien und Methoden sind geeignet, um das Datenschutzkonzept einer Organisation zu auditieren?
- Rechtssicherheit mit allen Anforderungen und Aufgaben, was wird beim Datenschutzaudit analysiert?
- Durchführung eines Datenschutz-Audits, Schwachstellen analysieren, Datenschutz-Risiken
- Berichterstattung und Abschluss eines Datenschutzaudits, Lösungen und Maßnahmenplan
Dozentin und Dozent für dieses Thema

Referententeam
Für Unternehmen und Behörden, die personenbezogene Daten verarbeiten, ist ein Datenschutzmanagementsystem-Datenschutzkonzept bedeutsam und angebracht, insbesondere mit Blick auf die seit dem 25.05.2018 geltende und umzusetzende EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Datenschutzauditor:innen prüfen Qualität und Effektivität eines solchen Systems durch regelmäßige Datenschutzaudits. Den Teilnehmenden wird vermittelt, wie sie durch professionelles und strukturiertes Vorgehen ein Datenschutzmanagementsystem (DMS) auditieren können. Sie lernen und erarbeiten insbesondere wie sie ein Datenschutz-Audit mithilfe der EU-DSGVO, der ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Standard-Datenschutzmodell der Aufsichtsbehörden und anderer Vorschriften über den Datenschutz konzpieren und durchführen können. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder hat mit dem Standard-Datenschutzmodell eine Methode entwickelt, die die in den deutschen und europäischen Rechtsvorschriften genannten technischen und organisatorischen Maßnahmen auf der Basis von Gewährleistungszielen systematisiert. Nach Absolvieren des Seminars können Interessierte an einer Abschlussprüfung am Institut für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e. V. (IWVR e.V.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin teilnehmen, um ein Institutszertifikat als "Zertifizierte:r Datenschutzauditor:in" (HWR, IWVR e. V.) mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren zu erwerben. Hierzu ist eine gesonderte Anmeldung über den Code: DSA400-P
erforderlich. Die Prüfungsgebühr beträgt 350,00 Euro.
Voraussetzungen für Anmeldung von DSA400 und DSA400-P:
Für die Teilnahme an diesem Seminar werden die Absolvierung des Kompaktkurses "Datenschutz kompakt - Zertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte" ( Code: DSA100
) und die erfolgreich bestandene Prüfung zum:zur "Zertifizierten Datenschutzbeauftragten mit Fachkundenachweis" (HWR, IWVR e. V.) ( Code: DSA100-P
) bzw. eine nicht länger als 3 Jahre zurückliegende "Nachzertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte - Evaluierung Datenschutz kompakt" ( Code: DSA101-P
) vorausgesetzt. Bei der Anmeldung ist das entsprechende Prüfungsdatum anzugeben. Vergleichbare Abschlüsse können anerkannt werden. Dafür ist ein Nachweis erforderlich.
Datenschutzbeauftragte, künftige Datenschutzauditor:innen, Informationsverantwortliche, Revisor:innen sowie Security Manager:innen in Unternehmen und Behörden. Fundierte Vorkenntnisse zur DSGVO werden vorausgesetzt.
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katja Knorscheidt gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Prüfung zum Seminar "Datenschutzauditor:in - Zertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzauditor:innen"
Nachzertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte - Evaluierung Datenschutz kompakt
Datenschutz kompakt - Zertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte - Kompaktkurs
Termine
31.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
01.01.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen