Fachseminar
Code HKA126

Strategisches kommunales Controlling: Effektive Konsolidierung ohne Aktionismus

Schwerpunkte

  • Modernes Kommunales Controlling: Einführung eines effizienten Controllingsystems mit Anleihen aus der Privatwirtschaft
  • Funktion des Controllings: Verständnis der Rolle des Controllings anhand kommunaler Geschäftsvorfälle
  • Organisatorische Einbindung: Integration der Controllingfunktion in das Verwaltungsorganigramm
  • Professionelle Entscheidungsfindung: Regelmäßige, verständliche Controllingberichte zur Unterstützung der Entscheidungsfindung

In Zeiten allgegenwärtiger Sparzwänge, von Dauer-Konsolidierungsrunden und Haushaltssicherungskonzepten ist ein Gegenentwurf vonnöten, um die öffentlichen Finanzen mit ruhiger Hand zu steuern und Aktionismus zu vermeiden. Das Mittel der Wahl ist ein modernes kommunales Controlling, welches sich in Teilen am Controlling der Privatwirtschaft orientiert. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die Funktionsweise des Führungsinstrumentes "Controlling" jenseits von Haushaltsplanungen und Jahresabschlüssen anhand von Beispielen kommunaler Geschäftsvorfälle vorzustellen. Es ist auch erklärtes Ziel, Ideen für die organisatorische Einbindung der Controllingfunktion in das Organigramm zu entwickeln. Eine Ent-Emotionalisierung und professionelle Entscheidungsfindung in den Gremien kann nur gefördert werden, wenn die Politik und die Verwaltungsspitze aktiv und regelmäßig Controllingberichte in einer zusammengefassten und allgemein verständlichen Form anfordern.

Mitarbeitende und Leitende mit Aufgaben im kommunalen Finanzcontrolling, Finanzausschuss, Politik, Ehrenamtliche in Gremien, Hauptverwaltungsbeamte und -beamtinnen, Ressortleitung

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.

Termine

CODE 1009HKA126
09.10.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
10.10.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0416HKA126
16.04.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
17.04.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0903HKA126
03.09.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
04.09.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.