Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Das Bürgergeld - Neueste Entwicklungen und alle Regelungen im Praxischeck
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Kosten der Unterkunft, 1-jährige Karenzzeit für die Übernahme der tatsächlichen Kosten
-
Vermögen:
- Einfluss, Berücksichtigung und teilweise Übernahme der Pandemie-Regelungen aus § 67 Abs. 2 SGB II
- neuer altersunabhängiger Freibetrag
- Ausweitung angemessener Größen selbstgenutzter Immobilien
-
Altersvorsorge:
- Erhöhung Schonvermögen
- Präzisierung der Freibetragsregelung bei Leistungsberechtigten mit hauptberuflich selbständiger Tätigkeit
- Erwerbseinkommen von Schülern und Schülerinnen aus Ferienzeiten
- Einkommen aus steuerprivilegierten Tätigkeiten (Ehrenamt, etc.), Jahresfreibetrag
- Freibeträge für Auszubildende und Studierende bei Erwerbstätigkeit
- Mutterschaftsgeld, Erbschaften, Wegfall der Anrechnung als Einkommen
-
Leistungsminderungen:
- weitgehende normative Fixierung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts
- Anhörung im Vorverfahren (persönliches Gespräch)
- Bagatellgrenze bei Rückforderungen
- Neue Regelungen zur Ortsabwesenheit
- Neuregelung zur Beschränkung der Minderjährigenhaftung
- Neue Regelungen zur Aufrechnung von Darlehen
- Wegfall der vorrangigen Inanspruchnahme von vorgezogenen Altersrenten
- Anpassung der Regelbedarfssätze, Erhebungsverfahren
- Wegfall der Eingliederungsvereinbarung, Einführung eines "Kooperationsplans", Schlichtungsverfahren
Ziel des Seminars ist es, das Bürgergeld, welches zum 01.01.2023 eingeführt werden soll, zu beleuchten. Die Bundesregierung hat sich dazu entschlossen, das seit seinem Inkrafttreten umstrittene "Hartz IV-System" einer grundlegenden Reform zu unterziehen. Im Seminar werden die neuen Vorschriften im Detail vorgestellt und einer kritischen Analyse unterzogen. Gleichzeitig wird die mögliche Umsetzung in der Praxis der Jobcenter erörtert und einem ersten Tauglichkeitscheck unterzogen. Erfahrungen aus der Praxis und bereits ergangene Rechtsprechung werden berücksichtigt.
Beschäftigte in Jobcentern, die mit der Materie befasst sind; Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen mit sozialrechtlichem Schwerpunkt; Beschäftigte von Wohlfahrtsverbänden, sonst Interessierte
Textausgabe des Bürgergelds / SGB II

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
13.03.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen