Spezialseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Nicht alltägliche Beurkundungen mit Praxisbeispielen und Mustern:
- Unterhaltsansprüche nach § 1615 l BGB
- Missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung
- Widerruf der Vaterschaftsanerkennung
- Beurkundung von Ansprüchen bei Rechtsnachfolge
- Beurkundungen im Zusammenhang mit Adoptionen
- Ablehnung der Beurkundung
- Erteilung der Vollstreckungsklausel bei Rechtsnachfolge
- Ausblick auf Reformvorhaben im Abstammungsrecht
Dozentin und Dozent für dieses Thema

Referententeam
Ziel des Seminars ist die ausführliche Behandlung spezieller Beurkundungen und die Darstellung besonders schwieriger Konstellationen anhand praktischer Fälle. Darüber hinaus werden alle Aspekte der Zwangsvollstreckung aus Urkunden erörtert. Im Seminar wird auch auf die Auswirkungen des Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht auf die Beurkundungstätigkeit (Verbot der missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennung) eingegangen.
Urkundspersonen und andere Beschäftigte von Jugendämtern, die mit Beurkundungen befasst sind und an Prozessverfahren beteiligt sind. Die Teilnahme an diesem Spezialseminar setzt Grundkenntnisse des Beurkundungsrechts oder den vorherigen Besuch des Seminars Code: JUB121
1 voraus.
BGB und Beurkundungsgesetz (Beck-Textausgabe), SGB VIII. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden gebeten, die im Amt üblichen Beurkundungsformulare mitzubringen.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katja Knorscheidt gern zur Verfügung.
Termine
14.10.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.10.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen