Fachseminar
Themenbereich: Buchführung und Bilanz / Kosten- und Leistungsrechnung
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), Bilanzen, GuV, EÜR richtig lesen und interpretieren
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Buchführungspflicht
- Unterschiede zwischen Bilanz, einer GuV und EÜR
- Ableitung von Summen- und Saldenlisten
- Struktur und Inhalte der betriebswirtschaftlichen Auswertungen
- Kennzahlen
- Liquidität
- Betriebsausgaben und -einnahmen
- Geldwerte Vorteile
- Umsatzsteuer
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) sowie Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) zu lesen und richtig zu interpretieren. Positionen in den Regelwerken, ihre Bezüge und Unterschiede werden erläutert.
Beschäftigte aus allen öffentlichen Verwaltungen, die Betriebswirtschaftliche Auswertungen lesen, interpretieren und beurteilen können müssen, z. B. Beschäftigte in SGB-Behörden, Ausländerbehörden, Wohngeldstellen, Ämtern für Ausbildungsförderung, Beschäftigte aus dem Beteiligungsmanagement
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.
Termine
14.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
15.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
20.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
21.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
06.05.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
07.05.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
18.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
19.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen