Workshop
Themenbereich: Verwaltungsorganisation
Beschwerdemanagement: Nachhaltige und verbindliche Kundenkommunikation gestalten und implementieren - Workshop für Führungskräfte in Verwaltungen Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Einführung eines Beschwerdemanagement-Systems: Vorbereitung und einzelne Phasen
- Handhabung, Controlling und Kommunikationswege von Beschwerdevorgängen
- Chancen und Risiken eines Beschwerdemanagements
- Die Führungskraft als Beschwerdemanager:in
- Rollenklärung: Führen, Moderieren, Mediieren - Schnittstellen und Unterschiede
- Eigene Konfliktlösungs-Muster erkennen und bearbeiten
-
Interne und externe Beschwerden/Konflikte:
- Gewichten, Bearbeiten, Vermeiden
- das Wann und Wie der
- Intervention
- Wirkung von Sprache bewusst nutzen
"Ich beschwere SIE!" - So müsste es aus dem Mund von Beschwerdeführenden sprachlich korrekt eigentlich heißen: Sie geben den Ball an die Person/Organisation ab, an die die Beschwerde sich richtet. Und diese sollte zur Sicherung nachhaltiger Kunden- bzw. Mitarbeiterbindung unbedingt kompetent reagieren können. Insbesondere Führungskräfte müssen daher als Verantwortliche die Möglichkeiten zum Implementieren eines Systems kennen, das sowohl interne als auch externe Beschwerden sachlich auswertet und Beschwerdevorgänge nachhaltig monitort. Zum anderen sollten primär sie über eine Kommunikationskompetenz verfügen, mit der sie adäquat auf den jeweiligen Frustrationsgrad von Beschwerdeführer:innen reagieren und deren Zufriedenheit verbindlich wiederherstellen können. Ein guter Ruf und gute Kunden- bzw. Arbeitsbeziehungen stehen auf dem Spiel, wenn Beschwerden nicht ernst genommen werden. Der Workshop bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, ein individuell für das eigene Haus passendes Beschwerdemanagement zu planen und geeignete Kommunikationswege und -formen festzulegen. Sie trainieren zudem in Rollenspielen (auf Wunsch mit Video-Feedback), wie sie Mitarbeitenden mit Ansätzen aus der Mediation als Vorbild dienen bzw. diese schulen und im Konfliktfall ideal begleiten können. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die Sommerakademie allen Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Rahmenprogramm teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Führungskräfte aller Ebenen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
25.07.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
26.07.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
650,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen