Fachseminar
Ausfälle, Lieferschwierigkeiten und Rohstoffpreiserhöhungen. Die Preisgleitklausel (225 VHB) in der Praxis
Schwerpunkte
- Hinweise des BMI zur Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln
- Rechtliche Grundlagen
- Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel
- Durchführung einer Bauausschreibung
- Berechnung von Preisanpassungen
- Vergaberechtliche Fragen
- Kostensteigerungen als Störungsgrundlage
- Das Dilemma abgeschlossener Verträge
- Möglichkeiten und Grenzen für Preisanpassungen
- Angebotsgestaltung in Zeiten von Kostensteigerungen
- Vertragsgestaltung mit Preisgleitklauseln
- AGB´s und Preisgleitklauseln
Dozenten für dieses Thema

Oliver Hattig
Rechtsanwalt Oliver Hattig ist Partner der Sozietät Hattig und Dr. Leupolt Rechtsanwälte in Köln. Zuvor war er im Kölner und Brüsseler Büro einer auf …

Tobias Oest
Herr M.Eng. Tobias Oest ist seit 2004 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht. Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit ist die baubegleitende …
Störungen von Bauverträgen können durch die unterschiedlichsten Umstände eintreten: sei es durch (z.B. pandemiebedingte) Ausfälle, Lieferschwierigkeiten oder gestiegene Rohstoffpreise. Die Auswirkungen treffen die Auftragnehmer unmittelbar und belasten neben den Lieferbeziehungen vor allem die Vertragsbeziehungen zu den Kunden. Das Mittel der Wahl in diesen Fällen kann die Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel sein. Die Teilnehmer erhalten im Seminar einen umfassenden Überblick über die vergabe- und vertragsrechtlichen Voraussetzungen der Stoffpreisgleitklausel gemäß Formblatt 225 VHB. Im Mittelpunkt des Seminars steht die konkrete Anwendung der Klausel in der Vertragsabwicklung. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.
Mit Bauausschreibungen befasste Mitarbeiter von Kommunen, Ämtern und Verbänden sowie Mitarbeiter von Planungsbüros; allgemeine Vorkenntnisse im Vergabe und Vertragsrecht erforderlich.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Termine
21.06.2023
10:00 bis 11:30 Uhr
12.09.2023
10:00 bis 11:30 Uhr
07.12.2023
10:00 bis 11:30 Uhr