Spezialseminar
Themenbereich: Ausländerrecht
Haftarten im Ausländerwesen - Vertiefung und Praxisübungen für Fortgeschrittene Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Voraussetzungen der Abschiebungshaft:
- Vollziehbare Ausreisepflicht
- Tatbestandsmerkmal Fluchtgefahr
-
Haft- und Gewahrsamsarten:
- Abschiebungshaft
- Rücküberstellungshaft
- Ausreisegewahrsam
- Festnahmebeschluss
- Hilfsantrag
- Vorläufige Freiheitsentziehung nach § 427 FamFG: Festnahmebeschluss und Hilfsantrag
-
Juristische Grundkenntnisse zur Fertigung eines Haftantrages:
- Strukturierung eines Haftantrages
- Urteilsstil
- Erkennen und Verstehen von Tatbestandsmerkmalen
- Praktische Umsetzung - ein kurzer Exkurs: Vorbereitung einer sicheren Inhaftierung (Reservierung Haftplatz, Arztbeauftragung usw.)
- Bereitschaftsdienst am Wochenende und der sichere Umgang damit
- Austausch über juristische Problematiken beim Thema Abschiebungshaft (Beispiel: Anwendung Zustellungsvorschriften, Asylfolgeanträge, Haftdauer)
Die komplexe Materie der Haftangelegenheiten, die durch kontinuierliche Rechtsänderungen (zuletzt durch das Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht) geprägt ist, stellt Beschäftigte der Ausländerbehörden in der Praxis vor enorme Herausforderungen. Ziel des Seminars ist es, alle Möglichkeiten der Freiheitsentziehung zu erläutern und deren rechtssichere Umsetzung zu vermitteln. Anhand zahlreicher praxisbezogener Übungen und Fälle erhalten die Teilnehmenden die für die Sachbearbeitung nötige Rechtssicherheit. Die Beispiele aus der behördlichen und gerichtlichen Praxis sind schwerpunktmäßig in NRW verortet, lassen sich aber auch auf die nicht-zentral organisierten Ausländerbehörden anderer Bundesländer übertragen. Das Spezialseminar vermittelt ergänzende Kenntnisse zu den Seminaren Code: ORD022 und Code: ORD031. Bei tieferem Interesse an der praktischen Umsetzung wird auf das Seminar Code: ORD031 verwiesen.
Beschäftigte der Ausländerbehörden mit dem Schwerpunkt "Rückführung". Fachkenntnisse im Ausländerrecht und Anwendungserfahrungen werden vorausgesetzt.
AufenthG, AsylG, FamFG

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Der Ausländer in Haft: rechtssichere Planung und Durchführung der Aufenthaltsbeendigung aus der Haft - unter besonderer Berücksichtigung des zweiten Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht
Abschiebungshaftrecht unter Berücksichtigung allgemeiner ausländerrechtlicher Vorgaben - eine Einführung
Termine
11.01.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
12.01.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
16.05.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
17.05.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
450,00 €
Dortmund
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Dortmund
Präsenz
anmelden
22.08.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
23.08.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen