Spezialseminar
Schwerpunkte
- Die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln
- Freizügigkeitsrecht und ARB 1/80
- Die Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts
- Die Abschiebung
- Die Duldung
- Jüngste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte
Dozenten für dieses Thema

Prof. Dr. Harald Dörig
Herr Prof. Dr. Harald Dörig war ab dem Jahr 2000 bis August 2018 Richter am Bundesverwaltungsgericht, seit 2002 im Senat für das Ausländerrecht. …

Dr. Martin Fleuß
Herr Dr. Martin Fleuß ist seit November 2010 Richter am Bundesverwaltungsgericht. Seit November 2017 ist er dem unter anderem für das Ausländer- und …
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zum Aufenthaltsgesetz und zum Freizügigkeitsgesetz/EU zu geben. Behandelt werden sämtliche, in der jüngeren Zeit ergangene, wichtige Entscheidungen im Bereich des Aufenthaltstitelrechts, des Rechts der Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts sowie der Abschiebung und Duldung. Ein umfangreiches Volltextmanuskript zu den behandelten Seminarinhalten wird ausgehändigt.
Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen und von privaten Trägern, die sich mit ausländerrechtlichen Fragen befassen und ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen
Gesetze zum Ausländerrecht

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
25.02.2021 (Do)
10:00 bis 16:30 Uhr
315,00 €
Präsenz
anmelden
15.04.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
16.04.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
420,00 €
Präsenz
anmelden
02.09.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
03.09.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
420,00 €
Präsenz
anmelden
31.03.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
01.04.2022 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
420,00 €
Präsenz
anmelden
02.05.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
315,00 €
Präsenz
anmelden
08.09.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
09.09.2022 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
420,00 €
Präsenz
anmelden
30.03.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
31.03.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
420,00 €
Präsenz
anmelden
08.05.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
315,00 €
Präsenz
anmelden
07.09.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
08.09.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
420,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.