Fachseminar
Themenbereich: Personalwesen
Neues zur Arbeitsunfähigkeit: Anzeige der Arbeitsunfähigkeit, die Krankschreibung per Video- oder Telefonsprechstunde und die digitale AU-Bescheinigung
Schwerpunkte
- Anzeige der Arbeitsunfähigkeit
- Die Krankschreibung per Video- oder Telefonsprechstunde
- Nachweis der Arbeitsunfähigkeit: Die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Sanktionen bei Verstoß durch den Arbeitnehmer
- Datenschutzrechtliche Aspekte
- Mitbestimmungsrechte der Mitarbeitergremien
- Praxisfälle und Praxisfragen
Die Krankheitszeiten steigen: Was ist bei der Anzeige der Arbeitsunfähigkeit und dem Nachweis per Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu beachten? Darf sich der Arbeitnehmer auch per Video- oder Telefonsprechstunde krankschreiben lassen? Welche Fristen sind zu beachten? Was passiert, wenn es verspätete Meldungen gibt? Sind die Personalvertretungen zu beteiligen? In diesem Seminar werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Arbeitsunfähigkeit, die Umsetzung in der Praxis sowie die Folgen bei Verstößen diskutiert und auch die neusten "Trends" der Krankschreibung auch mit Blick auf die Beteiligungsrechte der Mitarbeitergremien sowie datenschutzrechtlicher Aspekte erläutert. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Führungskräfte, Personalsachbearbeiter; Mitglieder von Interessenvertretungen, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertreter, Juristen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
07.06.2023
09:30 bis 11:00 Uhr
17.10.2023
09:30 bis 11:00 Uhr