Fachseminar
Code ABA040

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG Aufstiegs-BAföG - sog. "Meister-BAföG")

Schwerpunkte

Tag 1 - Grundlagen des AFBG (Code: ABA040-1)

  • Einstieg in die Historie, Entwicklung und Zweck des Gesetzes
  • Überblick über die wesentlichen Bestimmungen und Grundzüge des Gesetzes:
  • Förderfähige Fortbildungen:
    • Mindestdauer
    • Maximaler Zeitrahmen
    • Fortbildungsdichte
  • Anforderung an Maßnahmen
  • Umfang und Art der Förderung
  • Förderungsdauer
  • Grundzüge der Einkommens- und Vermögensanrechnung
  • Verfahrensregelungen:
    • Antragstellung, örtliche Zuständigkeit
    • Vorbehalte und Rückforderungen im AFBG
    • Darlehensbedingungen und Rückzahlungspflicht

Tag 2 - Vertiefende Kenntnisse des AFBG und Fallübungen (Code: ABA040-2)

  • Vertiefung der Grundkenntnisse im AFBG
  • Einkommensanrechnung und Vermögensanrechnung im AFBG
  • Besonderheiten der Einkommens und Vermögensanrechnung im AFBG
  • Rückforderungsbestimmungen
  • Verfahrensfragen
  • Verschiedene Fallgestaltungen

Ziel des ersten Seminarteils (Code: ABA040-1) ist es, den Teilnehmenden die Bedeutung der einzelnen Gesetzesnormen des AFBG näher zu bringen. Die Teilnehmenden werden mit den Grundlagen und der Systematik des AFBG vertraut gemacht sowie an die Fallbearbeitung herangeführt. Dadurch soll die Sicherheit im Vollzug des Gesetzes gestärkt werden. Der zweite Teil des Seminars (Code: ABA040-2) baut auf dem Grundseminar bzw. Grundlagenwissen im Bereich des AFBG auf. In dem Seminar werden die bereits erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert und die Sicherheit im Umgang mit dem Gesetz gestärkt, sodass der Vollzug des Gesetzes und die Antragsbearbeitung im Arbeitsalltag erleichtert werden. Das Konzept sieht vor, dass das Seminar als Ganzes oder einzelne Tage belegt werden können. Bei Buchung des gesamten Seminars verwenden Sie bitte den Code ABA040, bei Buchung einzelner Teile den zugehörigen Code. Die Preise der einzelnen Teile entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

Beschäftigte der Ämter für Ausbildungsförderung, der Industrie- und Handwerkskammern sowie der Investitions- und Förderbanken; Interessenten aus anderen Bereichen. Für den 1. Teil des Seminars werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt. Für den 2. Teil werden der Besuch des Kurses ABA040-1 oder vergleichbare Kenntnisse vorausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für den Gesamtkurs (ABA040) vorrangig berücksichtigt werden.

AFBG, BAföG, BAföGVwV, EinkommensVO

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 0804ABA040
04.08.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
05.08.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0622ABA040
22.06.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
23.06.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 1119ABA040
19.11.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
26.11.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend!
395,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.