Fachseminar
Code PEA475R
Themenbereich: Personalwesen

Gesundheitsförderung als Zukunftsfaktor: Mitarbeitende stärken und binden - Organisationen resilient entwickeln

Schwerpunkte

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement als strategisches Instrument für Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität
  • Organisationale Resilienz gezielt fördern
  • Stressursachen im kommunalen Alltag erkennen und reduzieren
  • Mikro-Übungen zur Stressbewältigung im kommunalen Arbeitsalltag
  • Ernährung und Energiehaushalt im Arbeitsalltag stärken - von Pausenkultur bis Meal Prep
  • Gesunde Führung und Personalentwicklung konkret gestalten
  • Entwicklung einer Mini-Roadmap für die eigene Verwaltung

Gesundheitsförderung wirksam im kommunalen Arbeitsalltag zu verankern, wird unter dem Aspekt nachhaltiger Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung zunehmend erforderlich. Das Seminar zeigt systematisch und in einzelnen Schritten auf, wie betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als strategisches Führungsinstrument wirkt: zur Stärkung der organisationalen Resilienz, Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität. Im Fokus stehen konkrete Maßnahmen, alltagstaugliche Stressbewältigung und erste Umsetzungsschritte.

Führungskräfte und Beschäftigte in den Bereichen Sozialplanung, Stadtentwicklung, Gesundheitskoordination, Quartiersmanagement; Führungskräfte mit Querschnittsaufgaben

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 1125PEA475R
25.11.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
CODE 0512PEA475R
12.05.2026
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
CODE 1110PEA475R
10.11.2026
10:00 bis 16:30 Uhr
295,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.