Fachseminar
Themenbereich: Kinder- und Jugendhilfe
Teilhabeassistenz in Schule (§ 112 SGB IX/§ 35a SGB VIII) - Teil I. Rechtliche Voraussetzungen
Schwerpunkte
- Teil 1
- Die Regelungen nach dem SGB IX/SGB VIII
- Antragserfordernis
- Zuständigkeitsklärung
- Bedarfsermittlung (Gesamt/Teilhabe/Hilfeplanung)
- Leistungsbescheid und Widerspruch
- Personenzentrierung.
Eingliederungshilfe zur Wahrnehmung einer angemessenen Schulbildung wird in Form einer Person, einer sogenannten Teilhabeassistenz, für pflegerische, betreuende und allgemeinpädagogische Tätigkeiten in der allgemeinen Schule sowie in der Förderschule gewährt. Mit den Umstellungen durch das BTHG muss diese Form der Eingliederungshilfe bedarfsgerecht und personenzentriert umgesetzt werden. Das Seminar soll rechtliche Fragen zu Antragstellung, Bedarfsermittlung, Bewilligungsverfahren klären. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.
Rehabilitationsträger und Fachdienste der Jugend- und Sozialämter als Träger der Eingliederungshilfe nach SGB IX/SGB VIII, Schulleitungen und Lehrkräfte, Leistungserbringer, betroffene Eltern
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Bildung und Teilhabe auf den Punkt gebracht - Antragstellung und Leistungsberechtigung
Bildung und Teilhabe auf den Punkt gebracht - Klassenfahrten, Schulausflüge und Schulbedarf
Bildung und Teilhabe auf den Punkt gebracht - Schülerbeförderung und gemeinschaftliches Mittagessen
Bildung und Teilhabe auf den Punkt gebracht - Lernförderung
Bildung und Teilhabe auf den Punkt gebracht - Teilhabe
Termine
07.12.2023
10:00 bis 12:00 Uhr
15.05.2024
10:00 bis 12:00 Uhr
26.09.2024
10:00 bis 12:00 Uhr
04.12.2024
10:00 bis 12:00 Uhr