Spezialseminar
Themenbereich: Sekretariat
Outlook für Verwaltungs- und Sekretariatsmitarbeiter
Schwerpunkte
- Charakteristika der Outlook-Benutzeroberfläche
- Einrichten der Oberfläche nach täglichen Erfordernissen in der Arbeit
- Erstellen von E-Mails, Aufgaben, Kontakten und Terminen für persönliche Zwecke, Teamzwecke oder externe Empfänger
- Persönliche und öffentliche Ordner
- Bewältigung der E-Mail-Datenflut mit dem Regel-Assistenten
- Übersichtlichkeit mit Farbkategorien
- Sicherungsmöglichkeiten ein- und ausgehender E-Mails
- Ordnen von Aufgaben nach Prioritäten
- Kalendertypen
- Koordinierung von Terminen im Team
- Quereinträge von Terminen, Aufgaben, neuen Kontakten und E-Mails aus einem anderen MS Outlook-Element
- Nutzung von Word-Funktionen in Outlook
- Was tun bei nicht lesbaren E-Mail-Anhängen?
- Autoarchivierung MS Outlook-Elementen
Zeitmanagement: Wie bearbeite ich mit begrenzten Ressourcen an Zeit und Mitteln immer wieder von Neuem eintreffende E-Mails, Aufgaben, Termine und Kontakte? Sekretariatsmitarbeiter sind meist die ersten Ansprechpartner für kurzfristige Anfragen von Vorgesetzten, Kollegen und von außen. Die Teilnehmer lernen, wie Outlook sie darin unterstützen kann, die Fäden in der Hand zu behalten und sicher die wichtigsten täglichen wie auch langfristigen Aufgaben zu realisieren. Während des Seminars wird MS Outlook 2016 eingesetzt. Dieses Seminar wird in Kooperation mit der ABT gGmbH durchgeführt.
Sekretariats- und Verwaltungsmitarbeiter, die bereits Grundkenntnisse im Umgang mit Outlook besitzen. Teilnehmen können auch Interessenten anderer Arbeitsbereiche, die sich vom Seminarinhalt angesprochen fühlen.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Mirko Frischmuth gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
04.03.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
05.03.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
29.06.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
30.06.2021 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.