Fachseminar
Themenbereich: Haushalts- / Kassenwesen
Der Haushaltsgrundsatz der Fälligkeit und Verpflichtungsermächtigungen im staatlichen Haushaltsrecht
Schwerpunkte
- Grundsatz der Fälligkeit - Kassenwirksamkeit
- Veranschlagung von Verpflichtungsermächtigungen
-
Bewirtschaftung von Verpflichtungsermächtigungen:
- Geschäft der lfd. Verwaltung
- Deckungsfähigkeit von Verpflichtungsermächtigungen
- Über- und außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigungen
- Praktische Übungen zum Themenbereich
Die Teilnehmer erhalten vertiefte Kenntnisse über den Grundsatz der Fälligkeit und über die Veranschlagung und Bewirtschaftung von Verpflichtungsermächtigungen. Sie lernen den Umgang mit Überschreitungen von Verpflichtungsermächtigungen in der Bewirtschaftung und den Möglichkeiten der Flexibilisierung anhand von praktischen Fällen. Die Teilnehmer erhalten Antworten zu Fragestellungen, die in der Praxis häufiger vorkommen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Mittelverwalter, Budgetverantwortliche oder andere mit dem staatlichen Haushaltsrecht befasste Mitarbeiter
BHO, die entsprechenden VV und das aktuelle Haushaltsgesetz - vorzugsweise die Vorschriftensammlung des Bundes von Schuy.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
05.09.2022 (Mo)
09:00 bis 10:30 Uhr
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.